Hier sind Sie eingeladen, unseren digitalen Tag der offenen Tür zu besuchen. Wir geben Ihnen einen umfassenden Einblick in das Schulleben am Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium Potsdam. Unter anderem stellen sich die verschiedenen Fachbereiche vor und es gibt einen virtuellen Rundgang durch die Schule. Wir freuen uns auf Sie!
Die Schulleitung bittet um Beachtung der ab Montag, 14.12.2020 geltenden schulorganisatorischen Maßnahmen (siehe Vertretungsplan).
Es ist wichtig, dass Sie Ihre direkten Kontakte zu Freunden, Mitschülern und Arbeitskolleg/innen unterbinden!
Unsere Schülerinnen und Schüler werden weiterhin durch deren Fachlehrkräfte in dem besonderen Lernprozess („Online-Unterricht“) begleitet und unterstützt.
Ich wünsche Ihnen allen beste Gesundheit.
gez. G. Steinbuch
Schulleiterin
Donnerstag, 25. März 2021
Montag, 15. März 2021
Freitag, 18. Dezember 2020
Mittwoch, 14. April 2021
Donnerstag, 15. April 2021
Montag, 19. April 2021
Das Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium ist eine Europaschule, die sich den Grundwerten der Toleranz, der Internationalität und der Leistungsbereitschaft verpflichtet sieht.
Die Schule bekennt sich zu hohen Standards der Unterrichtsarbeit und anerkennt und belobigt erfolgreiches schulisches und außerschulisches Arbeiten.Um dies realisieren zu können, bietet die Schule jeweils einen mathematisch-naturwissenschaftlichen, bilingualen und musikalischen Zweig an, zudem eine Leistungs- und Begabungsklasse.
1738 als städtische Schule gegründet, erhält die Schule 1812 die Berechtigung, das Abitur zu vergeben.Das königlich-preußische Gymnasium zieht 1878 nach der Namensgebung durch die Kaiserin Viktoria in die Kurfürstenstraße und ist dem Schulkonzept eines humanistischen Gymnasiums verpflichtet.
Mehr lesenIn den bilingualen Klassen wird eine überdurchschnittliche Sprachkompetenz angestrebt und das Verständnis für andere Kulturen gefördert.
Der interdisziplinäre Unterricht weckt das Interesse an den Naturwissenschaften und lässt viel Raum für Eigeninitiative.
Neben zusätzlichem Musikunterricht bleibt die Möglichkeit für gemeinsames Musizieren in Chor, Big Band und mehr.
Die LuBK realisiert Breitenförderung, unterstützt aber fachspezifische Begabungen. Selbstständig lernen, projektorientiert lernen.
Das Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium ist eine Europaschule, die sich den Grundwerten der Toleranz, der Internationalität und der Leistungsbereitschaft verpflichtet sieht.
Die Schule bekennt sich zu hohen Standards der Unterrichtsarbeit und anerkennt und belobigt erfolgreiches schulisches und außerschulisches Arbeiten.Das Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium ist eine Europaschule, die sich den Grundwerten der Toleranz, der Internationalität und der Leistungsbereitschaft verpflichtet sieht.Die Schule bekennt sich zu hohen Standards der Unterrichtsarbeit und würdigt erfolgreiches schulisches und außerschulisches Arbeiten.
Als MINT-EC Schule nutzen wir die darin liegenden Möglichkeiten unsere Schülerinnen und Schüler durch spezielle Angebote und eine hohe Wettbewerbskultur besonders zu fördern.
DELF ist die Abkürzung für diplôme d'études de langue française.Das sind Zertifikate, die vom französischen Erziehungsministerium vergeben werden.Sie sind standardisiert und in der ganzen Welt anerkannt.Die Prüfungen werden vom Centre international d'études pédagogiques (CIEP) entwickelt und von den Kultureinrichtungen der Französischen Botschaft verwaltet.Die Prüfungen entsprechen den Niveaus des europäischen Referenzrahmens.
Speziell für Schüler/innen gibt es das DELF scolaire, das vier Niveaustufen (A1, A2, B1, B2) umfasst.Bei jedem Niveau werden durch eine Reihe von Aufgaben die vier kommunikativen Kompetenzen – Hörverständnis, Lesefähigkeit, mündlicher und schriftlicher Ausdruck – geprüft.